PE steht für Polyethylen..
BZW. FÜR EINE PFLEGE-ERFREULICHE FORMVIELFALT
Das atemberaubende Spektrum an Konturen der In-und Outdoor Möbel wird durch hochwertige, dabei recyclebare Kunststoffe möglich. Das Gros dieser raffinierten Design-Ausstattungen wird aus Polyetyhlen im Rotationsverfahren hergestellt. Dazu werden Kunststoff Granulate bei exakt formulierten Temperaturen zur Schmelze gebracht und in Formen gegossen, die temporär definiert rotiert werden. Technologische Präzisionsverfahren gehen einher mit Handwerkskunst, denn Form-Entnahme und Feinbearbeitung erfolgen für diese Kleinserien an Design Produkten manuell. Neben raffinierter Form-Vielfalt erfreuen solide Features der Beständigkeit auch Outdoor und ein unkompliziertes Handling.
Polyethylen Ausstattungen sind unkompliziert, formstabil, UV-und witterungsbeständig und mit diesen soliden Grundwerten auf langfristigen Werterhalt ausgelegt. Zusätzlich erfreuen sie durch umgänglich leichtes Alltags-Handling bei einem geringen Bedarf an Pflege.
Was als Erfordernis im professionellen Einsatz gilt, überzeugt auch im privaten Bereich. Die leicht matt-körnige Oberfläche hat eine edle Wirkung, ist dabei abwaschbar und robust. Das Material ist bis in die Tiefe komplett durchgefärbt und kleine Gebrauchsmacken bleiben unauffällig.
Bei längeren Regenperioden oder Nichtgebrauch der Möbel sollten auf einen einwandfreien Wasserabzug geachtet werden, falls diese durchgehend der Witterung ausgesetzt sind. So ein integrierter Ablauf vorhanden, sollte dieser von Laub und Schmutz frei gehalten werden. Auch das Schrägstellen gewährleistet einen guten Regenwasserablauf. So lassen sich Schmutz- und Wasserränder – gerade bei sehr hellem oder dunklem Mobiliar- langfristig vermeiden.
Zur Pflege reicht Abwischen mit Wasser und (Mikrofaser-)-Tuch oder weicher Haushaltsbürste ggf. bei Verwendung von milden Reinigern. Polyethylen Oberflächen können auch mit auf Alkohol basierendem Reinigungsmittel und auch mit Hygiene Reinigern, die im Handel erhältlich sind, gesäubert werden. Zu vermeiden sind aggressive, bleichende oder scheuernde Reinigungsmittel auf Chlorwasserstoffsäure oder Salzsäure. Hartnäckige kleinflächige Verschmutzung kann mit Reinigungsgummis beseitigt werden. Für großflächige Reinigung darf der Hochdruckreiniger mit sanftem Strahl eingesetzt werden, evt. mit vorherigem Aufbringen einer Spüllauge.
Für viele Design Produkte aus Polyehtylen bieten wir auch lackierte Oberflächen an. Das bringt neben dem exklusiven Erscheinungsbild weitere Erleichterung bei der Pflege durch die glatten Oberflächen. Insbesondere dort wo höhere Verschmutzung durch Straßenverkehr und Grünbewuchs zu erwarten ist, eine sinnvolle Option. Hier gelten die gleichen Hinweise zur Pflege und die Ausschlußkriterien scheuernder Reiniger und Bürsten sind selbstverständlich. Das Coating entspricht hochwertiger KFZ Lackierung und so können die gleichen Mittel wie bei der Autopflege angewendet werden. Bitte achten Sie auf lackschonende Reiniger. Vogelkot sollte möglichst rasch entfernt werden. Für starke Frequentierung und windexponierte Lagen empfehlen wir die unlackierten Basisausführungen der Möblierungen aus Polyethylen.
Beleuchtete Produkte sind zuvor vom Netz zu entfernen. Die Beleuchtungsmimik dazu ausschrauben, bzw. vor eindringender Feuchtigkeit bei der Reinigung probat schützen.